Sunderlands Bücherregal 4/2024

Diese Ausgabe kommt spät und auf den letzten Drücker – weil ich den Großteil des Dezembers und der vorangegangenen Monate viel Zeit mit dem Schreiben und wenig mit dem Lesen zugebracht habe. Allerdings wollte ich über dieses Buch noch schreiben, bevor wir ins neue Jahr gehen.


Autorin: Kathy Reichs
Buchtitel: Durch Mark und Bein
Original-Titel: Fatal Voyage
Jahr der Veröffentlichung: 2001
Seitenanzahl: 412 Seiten
Kapitelanzahl: 34 Kapitel
Verlag: Heyne-Verlag
Serienangaben: 4. Teil der Temperance-Brennan-Reihe


Lücken in einer Buchreihe finde ich kategorisch blöd. Deswegen war ich etwas genervt, als ich feststellen musste, dass mir in der Temperance-Brennan-Reihe einige Teile fehlten, die schon relativ alt sind (und somit eher am Anfang der Reihe sitzen). Das musste ich korrigieren, weswegen ich zum Buchladen ging und sie bestellen ließ. Ich dulde keine Lücken in meinem Schrank. Buch 4, 5 und 6 sind die Übeltäter hier. Wären sie bereits gelesen, könnte ich einfach von Buch 14 an fortfahren. Bevor ich das aber tue, schließe ich die Lücke. Teil 4 habe ich jetzt schon durch und ich möchte heute darüber schreiben, wie ich ihn empfunden habe.

INHALT:
Tempe Brennan wird an den Schauplatz eines Flugzeugabsturzes gerufen: die Gründe, aus welchen die Maschine von Himmel stürzte, sind bisher ungeklärt. Sie soll die Identifikation der Opfer durchführen. Allerdings stößt sie auf weitaus mehr, als die erwarteten Überreste und deckt dadurch Dinge auf, die schlafende Hunde zu wecken scheinen …

FAZIT:
Als einer der früheren Reichs-Titel muss ich natürlich gedanklich in der Timeline zurückgehen, denn in diesem Buch ist Tempe ihrem Ex-Mann doch noch relativ nahe und das, was auch immer zwischen ihr und Ryan ist, ist noch etwas schwammig. Ansonsten ist das Thema des Buches doch ziemlich hart. Ein Flugzeug, in dem junge Menschen ums Leben gekommen sind, liest sich sehr emotional, wie ich befinde. Die Beschreibung einiger Fundsituationen waren sehr detailliert und echt schlimm. Somit hat sie stilistisch alles richtig gemacht – denn das echte Leben ist nun mal oft genug schlimm.

Wie es für Reichs üblich ist, lernen wir auch wieder etwas. Sie beschreibt das Vorgehen beim Bergen, Identifizieren und Untersuchen von Absturzopfern. Welche Einheiten es gibt. Wie sich diese zusammensetzen und wer welche Aufgabe hat. Somit hat man einen kleinen Einblick in die Handhabung solcher Fälle.

Was die Figuren betrifft: da gibt es sowohl sehr viele Lebende, als auch sehr viele Tote Charaktere, deren Namen hier auf den Seiten zu finden sind. Da ich immer mal wieder längere Lesepausen hatte, kam ich nicht immer gut wieder rein / hinterher, wer nun wer ist und mit wem in Verbindung steht. Somit sind diese bisschen mehr als 400 Seiten gut gefüllt mit Personen. Dies hat auch damit zu tun, dass es neben dem Absturz auch noch ein verstecktes Haus gibt, welches Geheimnisse verbirgt, die Tempe ergründen will.

Hier leite ich direkt zum Plot über. Dieser ist meiner Meinung nach sehr spannend gestaltet, obwohl ich das Gefühl habe, dass er manchmal anhält und sich umguckt. Auch das könnte an den Lesepausen liegen, die unfreiwillig durch meine Arbeit entstanden sind. Doch trotzdem habe ich immer wieder in der Mittagspause weitergelesen, weil mich doch interessiert hat, wie alles ausgeht. Aber bei diesem Buch war ich nicht so 100 % vertieft, weswegen ich an der ein oder anderen Stelle bestimmt ein bisschen gekürzt hätte. Vielleicht lese ich es in Zukunft ein zweites Mal, um den Eindruck zu korrigieren. Entweder das, oder Kathy Reichs hat hier zu viel auf einmal in ein Buch gepackt, sodass es für mich nicht einfach zu verdauen ist.

Die Covergestaltung, die mir vorliegt, stammt noch von einer älteren Auflage; zum Glück, denn aktuell sind die Covers nur weißer Text auf einfarbigem Hintergrund. Auch hier ist die Schrift weiß, der Hintergrund rot und eingeschlungen von, was zum Thema passen würde, Flugzeuggurten. Es ist nicht mein Favorit, aber es sieht besser aus, als aktuelle Auflagen. Es sagt noch etwas über den Inhalt aus. Andere ältere Ausgaben zeigen einen Knochen – wie einfallsreich. Englische Ausgaben sind da noch schlimmer, denn es scheint bis zu fünf verschiedene Fassungen zu geben. Eine habe ich dem Artikel beigefügt.

Bewertung:
5/5 - Schreibstil
3/5 - Charaktere
3/5 - Handlung
4/5 - Optik
(15 von 20 Sternen)


Fehlen noch zwei. Vor allem, da ich viel zu selten Kathy Reichs lese. Manchmal liegen sogar Jahre zwischen der Lesung zwei ihrer Bücher! Von 2024 sind aber auch noch einige Titel auf meiner Leseliste vorhanden und es kommen immer neue Bücher, die mich interessieren. Ich überlege schon fieberhaft, welches ich als Nächstes zur Hand nehme.

Kommentare