März-Spezial 2020 #2: SHERLOCK Chronicles

Steve Tribe - SHERLOCK Chronicles
318 Seiten * veröffentlicht 2014/2015
Erschienen bei Knesebeck


Das nächste Begleitbuch in meiner Sammlung hat sehr lange auf sich warten lassen. Immer wieder habe ich versucht, es auf der Buchmesse zu finden und zu kaufen, doch jedes Mal hatte ich Pech. Auch war ich mir lange nicht sicher, ob ich es auf Deutsch oder englisch kaufe. Dann aber habe ich den für mich einfachsten Weg genommen; jedes Jahr bespreche ich mit meinen Cousinen, was wir uns zu Weihnachten schenken wollen. Und vor zwei Jahren habe ich den beiden gesagt: Ich hätte gerne dieses Begleitbuch zu SHERLOCK. Da die beiden inzwischen selbst in die Welt des eigenwilligen Detektivs eingetaucht sind, war es natürlich ein leichtes, sie dafür zu begeistern. Und so habe ich das Buch geschenkt bekommen.


Für mich als großer Fan der Serie ist dieses Buch eine sehr schöne Lektüre, erfährt man doch alles, was man wissen muss. Ich werde für den Beitrag allerdings nur jedes Kapitel grob umreißen, damit jeder, der das Buch selbst anschauen will, nicht allzu viel im Voraus erfährt.

INHALT:

Kapitel 1 - Das Abenteuer des legendären Detektivs
Hier wird nicht nur der Anfang der Serie und dessen Schöpfer, sondern auch der Anfang der Figur Sherlock Holmes sehr gut beleuchtet. Wie bereits im Vorwort merkt man die persönliche Beziehung und Verehrung der Serienschöpfer zu den Original-Geschichten von Arthur Conan Doyle. Es werden viele Namen erwähnt, die den bekannten Detektiv über viele Jahrzehnte verkörpert und auch geprägt haben - bis wir schließlich im Hier und Jetzt ankommen und erzählt kriegen, wie alles ins Rollen kam. Durch E-Mails und einige Gesprächsfetzen zeigen uns die Macher, welcher Prozess der ersten Staffel vorausging. Auch der Dreh der Pilot-Folge, die als Bonus der ersten Staffel enthalten ist, wird hier erläutert.

Kapitel 2 - Die Baker Street Boys
Auch hier geht es wieder um die Pilotfolge, jedoch auch im Vergleich zur richtigen ersten Sherlock-Folge "Ein Fall von Pink".  Mit vielen schönen Bildern vom Dreh wird beschrieben, wie das Set-Design entstand, welche Änderungen gemacht wurden und vor allem: Wie das Casting für die Hauptrollen Holmes und Watson abgelaufen ist.

Kapitel 3 - Codes und Schiffren
Folge zwei steht hier im Fokus. Von der Entstehung bis hin zur Erstellung verschiedener Grafiken und Designs führt das Kapitel durch den Prozess der Entwicklung. Denn auch Rätsel und Hinweise müssen erst einmal zurechtgelegt werden. Wie schön, dass man immer wieder Verknüpfungspunkte zum Original findet.

Kapitel 4 - Das Spiel hat begonnen
Meine Lieblingsfolge der ersten Staffel wird hier sehr schön aufgedröselt. Hauptaugenmerk liegt in diesem Kapitel auch auf der Schnitt-Technik, die in der Serie verwendet wird, um den schnellen Pace und das geniale Denken Sherlocks zu unterstreichen. Das macht es auch, was die Folge so sehenswert macht. Zusätzlich wird mehr über das Casting unseres Lieblingsbösewichts Moriarty erzählt.


Kapitel 5 - Grips finde ich sexy
Nachdem die erste Staffel wie ein Blitz eingeschlagen hat, wird in diesem Kapitel über Staffel 2 Folge 1 berichtet, wie sich alles verändert hat, sobald jeder wusste, man arbeitet gerade an einer neuen Staffel zu SHERLOCK. Ein großer Fokus in diesem Kapitel liegt auf den Frauen der Serie - speziell auch auf Irene Adler, der Frau. Eine der besten Folgen der Serie, wie ich finde. Vor allem wegen Lara Pulver's Irene.

Im Speedy's Diner
Kapitel 6 - Angst vor Hunden
Die Neuinterpretation von Baskerville ist wohl eine der meisterwarteten gewesen. In diesem Kapitel geht es neben der Folge auch um die Nutzung von CGI und anderen Effekte, um den Gruseleffekt, der in dieser Episode besonders hoch ist, genau richtig hinzukriegen. Auch hier gibt es wieder viele Vergleiche zum Quellmaterial.

Kapitel 7 - Kantinenklatsch
Der Climax von Staffel zwei - spannend wie kein anderer. Das Kapitel zeigt Planung, sogar Storyboards und beschreibt sehr gut, wie sich alles zusammenfügt. Teil dieser Zusammensetzung ist natürlich die wunderbare Musik, die jede Szene - und wenn es nur das Serienintro ist - zu einem intensiven Erlebnis machen. Auch eine meiner Lieblingsfolgen, vor allem wegen der kleinen Rolle von Katherine Parkinson aus The IT Crowd.

Kapitel 8 - Glauben an Sherlock Holmes
Nachdem Sherlock zwei Jahre weg war, widmet sich dieser Abschnitt der Wiederauferstehung des großen Detektivs. Dabei wird auch die Fangemeinde, die sowohl die Serie als auch ihre Darsteller inzwischen hat, mehr als lobend erwähnt. Wichtig ist die Einführung der Figur von Mary Morstan, die ich bis heute als eine der besten Figuren der Reihe sehe. Bilder von Sets wie der Restaurant-Szene sind auch enthalten - meine Lieblingsszene der Folge.

Kapitel 9 - Veränderungen
Meine absolute Lieblingsfolge der Staffel - die Hochzeit von John und Mary. Das Kapitel spricht von den Veränderungen, auch in der Dynamik zwischen John und Sherlock. Die Planung des Tages, auch mit der Einbindung der Fälle ist schön erklärt und ein ganz besonders schönes i-Tüpfelchen ist ein Abschnitt, der als Hochzeitsalbum gestaltet ist.

Kapitel 10 - Die Drachenhöhle
In Schlusskapitel des Begleitbuches befinden wir uns erneut nahe eines Climax - dem Ende der dritten Staffel und der Vorstellung des neuen Bösewichts, wenn seine Zeit auch begrenzt ist. Hier wird auch noch einmal auf die Grafiken eingegangen, die der Serie ihre individuelle Coolheit geben und weitreichende Planung und Setdekorierung - vor allem für Magnussens Gedächtnis-Palast.

Der Gedächtnis-Palast
Hier sind alle grundlegenden Daten über die SHERLOCK-Folgen vermerkt: Drehtage, Darsteller, Regie, Ausstrahlung und mehr. Dieser Bereich ist am wahrscheinlichsten für alle Nerds, die besagte Informationen gerne in alltägliche Konversationen einflechten. Ganz am Ende steht natürlich der Dank und der Bildnachweise - denn davon gab es ja eine ganze Menge.


Steckbriefe der Hauptdarsteller und mehr …
Über die verschiedenen Abschnitte hinweg gibt es zu jedem Darsteller, der eine wichtige Rolle innehat, einen Steckbrief. Somit kann man sich frühere Projekte der Schauspieler ansehen oder endlich herausfinden, woher einem das Gesicht einiger Leute so bekannt vorkommt … so ging es mir zum Beispiel bei Lestrade-Darsteller Rupert Graves, der mir im Film "Sterben für Anfänger" schon mal begegnet ist.

Ein richtig tolles Konzept, das sich über die gesamte Länge verteilt, ist der gelegentliche Vergleich zwischen dem Serien-Script und Auszügen aus den Originalgeschichten. Wer letztere nicht so gut kennt, kann so trotzdem sehen, wie nah Gatiss und Moffat doch am Original geblieben sind. Na ja, auf jeden Fall stellenweise. Weitere Highlights sind entfallene Szenen, die es leider nicht in die Serie geschafft haben, aber trotzdem nicht in einer Schublade verrotten sollten. Dabei handelt es sich um Dialog-Fetzen, die aus irgendeinem Grund nicht verwendet wurden.

Was natürlich am meisten an diesem Begleitwerk besticht, ist die reiche Bebilderung des Ganzen. Auf fast jeder Seite sind tolle Fotos der Darsteller, der Crew, der Macher, der Sets und anderer Sachen, die einen in die Welt der erfolgreichen BBC-Serie entführen. Wer die Folgen so gut kennt wie ich, wird bemerken, dass die Kapitel oben den Episoden chronologisch folgen. Auf jeden Fall bis zum Stand der Drucklegung. Ob es irgendwann eine neue Auflage mit Material zu Staffel 4 gibt - oder ein ganz neues Begleitbuch als quasi Teil zwei - weiß ich nicht. Vielleicht bestimmt.

In diesem Werk kommen viele Beteiligte zu Wort - zusammengehalten wird das Ganze vom Autoren Steve Tribe, der alles in eine schöne Form gebracht hat, ohne dabei die Natürlichkeit der Aussagen oder der Person zu verzerren. Die deutsche Übersetzung stammt von Steffi Arnold, der ich das gleiche Kompliment geben kann. Alle Zitate sind wiedererkennbar und machen dieses Buch somit auch in der deutschen Fassung zu einem Muss für alle Fans von SHERLOCK.

Kommentare